Ein paar Perspektiven auf Stroh, Stoff und Steroiden
Uraufführung am 8.Oktober 22 um 19:30 Uhr
Wie laden ein zu einem ganz normalen Theaterabend mit zaghaften Wesen aus zeitlos-traumhaften Geschichten
Sie suchen nicht das Glück. Das können die Mittelmäßigen machen. Nein, diese seltsam empathischen, mitunter hadernden, eigenwilligen Figuren, die den Kurzgeschichten von Yukiko Motoya entnommen sind, wollen und suchen etwas anderes. Vielleicht ist es ihre eigene Wahrheit. Vielleicht aber auch nur ein kleines Erfolgserlebnis. Oder schlicht eine Alternative. Ihre Blicke auf die Welt sind so irritierend wie inspirierend. Mal spiegelt sich in ihnen ein muskulöser Boxer. Mal zeigt sich in der Pupille einer wartenden Figur nichts anderes als eine zugezogenen Umkleidekabine. Jemandem aus Stroh krabbelt etwas aus dem Mund...
Dann ist da dieser fragwürdige Entschluss, den eine fasst. Die nervige Geduld, die jemand aufbringt. Das Verhalten, mit dem niemand gerechnet hat. Am Rande von dem, was wir kennen. Inmitten der Gewöhnung. Unterhalb des Gewohnten.
Theater M21, gleichermaßen bekannt für Stückentwicklungen wie Literaturadaptionen, überlässt diesmal einer Auswahl meist weiblich gelesener, literarischer Figuren die Theater-Bühne. Diese Figuren brauchen kein Publikum. Sie fallen nicht (gern) auf. Oft sind sie allein, meistens ist da noch ein Mann oder so etwas an ihrer Seite. Sie brauchen wenig. Sie verstehen viel. Was sie tun - durchaus konsequente Dinge - das tun sie, weil sie erfunden wurden. Aber auch, weil sie sich selbst erfinden möchten. Sie sind von Konventionen gehaltene Stereotypen, und doch passen sie in keine handelsübliche Schublade. Eher würden sie gern mal in einer übernachten, in so einer richtig geräumigen. Vielleicht ist ja die Bühne solch eine großzügige Schublade. Vorhang zu.
Spiel: Imme Beccard, Joachim von Burchard, Elisabeth Frank
Regie: Team
Produktionsleitung und Bühne: Joachim von Burchard
Dramaturgie: Nicola Bongard
Kostüm: Ulrike Schörghofer
Komposition Musik: Paul Oster
Weitere Vorstellungen im Theaterhaus am 13./14./15.Oktober und am 9./10.Dezember 2022
DIRTY ANGELS
UNSER SCHÖNES LEBEN
Ein Online-Schreib-Film-Projekt zum Thema Natur und Zukunft
von uns mit 8 Jugendlichen aus Göttingen, Einbeck, Adderup und Quakenbrück.